Judentum | Antisemitismus | Israel

Antisemitismus war und ist in unserer Gesellschaft immer da. Er ist mal lauter, mal leiser, mal offensichtlich und aggressiv, mal schleichend und hintergründig. Aber er ist immer da – und zwar nicht nur an den Rändern der Gesellschaft, sondern auch in ihrer Mitte. Wenn wir Antisemitismus in unsere Gesellschaft nachhaltig bekämpfen wollen, dann brauchen wir neben einer konsequenten Strafverfolgung vor allem ein anderes gesellschaftliches Bewusstsein. Wir müssen aufhören, Jüdinnen und Juden als „die anderen“ zu sehen. Ein entscheidender Schritt ist es, Unverständnis und vor allem Unkenntnis abzubauen.



Autor*innen

Prof. Dr. Julia Bernstein, Freya Elvert, Fabian Gohl, Dr. habil. Bettina Goldberg, Jenna Melzer, Dr. Gunnar Meyer, Meike Niehaus, Hanna Nieschlag, Dr. Julia Richter, Dr. Dirk Sadowski, Dr. Jan-Christian Schwarz, Michael Seifert, Dr. Benjamin Stello

Erscheinungsjahr

2023

Herausgeber

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen SchleswigHolstein (IQSH) des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft  und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und Landesbeauftragter für politische Bildung SH