• Unterrichtsmaterialien
  • Stolpersteine Digital App
  • Über das Projekt

Stolpersteine Digital –
Stolpersteine erzählen
Geschichte(n)

Erfahre mit der App „Stolpersteine Digital“ mehr über die Biografien der Opfer des Nationalsozialismus. Ergänzend zur App findest du hier umfassendes pädagogisches Material von unterschiedlichen Bildungsträgern. Diese Übersicht wurde zusammengestellt vom Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein und den Landeszentralen für politische Bildung Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.

Unterrichtsmaterialien
direkt zum Herunterladen.

Wähle eine passende Zielgruppe aus, um auf die Unterrichtsmaterialien zuzugreifen.

Mit der App Stolpersteine
digital erleben.

Mit der Stolpersteine Digital App kannst du Stolpersteine einscannen und mehr über die Biografien der NS-Opfer erfahren. Finde Stolpersteine in der Nähe und platziere virtuelle Gedenkkerzen mit deiner persönlichen Erinnerungsbotschaft.

Beauftragt durch den Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein in Kooperation mit weiteren Landeszentralen und umgesetzt von Dataport AöR.

Kontakt

Für inhaltliche Anliegen:
lpb@landtag.ltsh.de
0431 988 1646

Für technische Anliegen:
stolpersteine@dataport.de

Kontakte der jeweiligen Bundesländer findest du hier

Navigation

Unterrichtsmaterialien

Stolpersteine Digital App

Über das Projekt


© 2025 Stolpersteine Digital

Kontakt & Impressum

|

Datenschutzerklärung